- 17 Stipendiat*innen stellen ihre Spiele auf der gamescom aus, u. a. am offiziellen „Press Start“-Stand der Indie Arena Booth, im Home of Indies und in der Business Area.
- Neue Infos und Bildmaterial zu Spielen und Studios der Stipendiat*innen jetzt online
- Trailer mit Szenen aus über 50 Spielen
Berlin/Köln, 07. August 2025: Das „Press Start: Gründungsstipendium Games“ feiert „Halbzeit“ auf der gamescom. Vom 20. bis 24. August können acht Titel von geförderten Spielentwickler*innen an gleich mehreren Ständen angespielt werden. Hauptanlaufstelle ist der offizielle „Press Start“-Stand in der Indie Arena Booth, an dem sich das Stipendium mit drei Projekten präsentiert. Bereits am 18. August feiert das Stipendium auf der Fachkonferenz devcom sein offizielles Halbzeit-Event in Form eines eingebetteten Vortragprogramms für alle Stipendiat*innen. Neue Informationen sowie Bild- und Videomaterial zu den Projekten der insgesamt 132 geförderten Personen finden sich ab sofort online unter https://games-stipendium.de/stipendiatinnen/.
Folgende Spiele können am offiziellen „Press Start“-Stand in der Indie Arena Booth (Halle 10.2, F010g – E019) angespielt werden:
- „Cosmo Drill“ von Happy Hippo
- „Hieronymus“ von Rhenus Vina Musica
- „Seaward“ von THE ROOF Interactive
Direkt nebenan am Hessen-Stand der Indie Arena Booth findet sich „Garden Ink“ von Kranich Games. Im Home of Indies (Halle 10.2, E010gD011g) ist „Rootbound“ von Brainlag Games vertreten. Fachbesuchende können zudem einen Blick auf den „Kiosk Simulator“ von Neptun Interactive am Stand der Film und Medienstiftung NRW in der business area werfen (Halle 4.1, A061/B070). Ebenfalls im Bereich für Fachpublikum vertreten ist „Portal to the Cosmobeat“ von 4bpm am Gemeinschaftsstand von Hessen (Halle 4.1, D060g) „Bot slash Bot“ von Traveller’s Box wird sowohl am „Raw Talent“-Gemeinschaftsstand in der entertainment area (Halle 10.2, D042g – D044g) als auch am Sachsen-Stand in der business area (Halle 4.1. A051g / Bo6og) ausgestellt sein.
Alle Teilnehmenden des „Press Start“-Programms sind sowohl auf die gamescom als auch zu einem exklusiven Event auf der devcom eingeladen. Als Speaker für die Gründungs- und Leadership-Talks konnten u. a. Spieleautorin Kim Belair, Co-Gründerin von Sweet Baby Inc, Branchenpionier Don Daglow („Utopia“, „Neverwinter Nights“) und Patryk Grzeszczuk, Marketing Director der 11 Bit Studios („This War of Mine“, „The Alters“), gewonnen werden.
„Das Gründungsstipendium Games trägt erste Früchte! Die auf der gamescom ausgestellten Spiele stehen stellvertretend für die große Ideenvielfalt im Stipendienprogramm – und sind ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt der Teilnehmenden.“, kommentiert Nandita Wegehaupt, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur, die Entwicklungen bei „Press Start“. „Für die Stipendiat*innen ist die gamescom ein wichtiger Meilenstein: Ungefähr die Hälfte der Stipendienlaufzeit liegt hinter ihnen. Passend dazu werfen wir beim Halbzeit-Event auf der devcom einen gemeinsamen Blick auf den aktuellen Stand ihrer spannenden Gründungsreise.“
“Schon zur Halbzeit des Games-Stipendiums wird deutlich, wie wichtig und hilfreich dieses Programm für Entwicklerinnen und Entwickler bei ihren ersten Schritten ist. Die ersten Spiele, die jetzt auf der gamescom zu sehen sind, verdeutlichen das große Potenzial der Spiele-Schaffenden in Deutschland. Dank der Unterstützung durch die Bundesregierung kommen hier Unternehmen und Projekte auf den Weg, die ein wichtiger Teil der Zukunft des Kultur-, Digital- und Wirtschaftsstandorts Deutschland sind“, ergänzt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche.