- 14 Spiele von Stipendiat*innen auf dem Games Ground Exhibition Floor
- Rahmenprogramm mit Panel-Diskussion, Meet Up & Pitch Competition
- 4h Spiele-Livestreaming mit Redheadbegins
- Let’s Plays auf der Social Stage mit Dennsen86 & PixelViet
Berlin, 3. November 2025: Das „Press Start: Gründungsstipendium Games“ präsentiert sich vom 13. bis 16. November mit 14 Spielen auf dem „Games Ground“-Festival in Berlin. Content Creatorin Redheadbegins wird viele der ausgestellten Stipendienprojekte in zwei Twitch-Livestreams vom Festivalgelände am 14. und 15 November vorstellen. Das Publikum erwartet außerdem ein eigenes „Press Start“-Bühnenprogramm in Form eines Panels zum Thema Gründen in der Games-Branche (13.11., 10 Uhr), einer Pitch Competition (13.11., 18:30 Uhr) und Let’s Plays auf der Social Stage mit den Content Creatoren Dennsen86 und PixelViet (15.11., 17:00 Uhr). Ein Meet Up in Form des „Press Start Mixer“ auf dem Exhibition Floor (13.11., 17 Uhr) bietet Fachbesuchenden außerdem Raum zum direkten Austausch mit den Stipendiat*innen und dem Team der Stiftung Digitale Spielekultur, das für die Umsetzung des Stipendienprogramms zuständig ist.
Folgende Stipendienprojekte können auf dem Games Ground Exhibition Floor vom 13. bis 16. November angespielt werden:
- Bot slash Bot von Traveller’s Box
- Cosmo Drill von Morse Morse Games
- Frieda is Changing von Mucks! Games
- Fuhon von Twinleaf Studio
- Replicore von Amberdive Interactive
- Garden Ink von Kranich
- Hieronymus von Rhenus Vina Musica
- The Threads Between Us von Waldkind Studio
- LEVIATHAN von LEVEL BLUE
- Monstersongs – The VR Rock Musical von Monstersongs Interactive
- Portal to the Cosmobeat von 4bpm
- Seaward von THE ROOF Interactive
- Tile von Dobiq Games
- Urbanist von Halfcooked Games
Ab 10 Uhr am 13. November werden beim Panel „Daring to ‚Press Start‘: Insights into Founding a Game Studio in 2025“ die Stipendiatinnen Mareike Rescheleit (Project Dragonfly), Denise Koch (Monstersongs Interactive), Sara Shabani (Darya Studios) und Sophie de Frenne (Rainbow Vision Studio) diskutieren, was es bedeutet, heute in der deutschen Games-Branche ein Spiel zu entwickeln und zugleich ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Bei der am selben Tag stattfindenden Pitch Competition werden ab 18:30 Uhr 5 Teams aus dem Stipendienprogramm ihre Spieleideen vor einer Fachjury bestehend aus u.a. Kerryn Frean (Fireshine Games) und Jan Halwe (ByteRockers‘ Games) präsentieren. Nandita Wegehaupt, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur, wird beide Programmpunkte mit einem Grußwort eröffnen.
„Viele Teilnehmer*innen aus dem ‚Press Start‘-Programm befinden sich aktuell in einer entscheidenden Phase des Stipendiums, da neben dem Fortschritt beim eigenen Spieleprojekt auch der Abschluss des daran geknüpften Gründungsvorhaben bis Ende des Jahres auf dem Plan steht“, kommentiert Nandita Wegehaupt den Status des Stipendienprogramms. „Als Programmverantwortliche freut es uns deshalb umso mehr, dass uns das ‚Games Ground‘-Festival ermöglicht, nicht nur den Spielen zusätzliche Sichtbarkeit zu verschaffen, sondern auch den Menschen hinter den Games- und Gründungsprojekten.“